* 1988 Domažlice (CZ)
Markéta Jáchimová studierte Kunst an verschiedenen Schulen, darunter das Gymnasium Zámeček in Pilsen und die University Institute of Art and Design an der Glasgow School of Art. 2009 zog sie nach Prag und studierte an der Akademie für Kunst, Architektur und Design, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Bildhauerei und einen Master in Malerei absolvierte.
Die Künstlerin verfügt über ein breites Portfolio an Ausstellungen und nahm an der Ausstellung in der National Gallery in Prag bis zur Biennale für zeitgenössische Kunst in Taipeh 2015 teil. Sie gehörte zu den Finalisten des Kritikerpreises für junge Malerei 2016 und 2019. Nachdem Sie 2017 einen sechsmonatigen Aufenthalt in Zürich-Schlieren in der Kunstresidenz AZB absolvierte, begann Sie im Wintersemester ein zweites Master Studium an der ZhdK. Markéta arbeitet als Kuratorin in der Kali Gallery Luzern.
Obwohl ihre Anfänge als Graveurin und Malerin stattfanden, widmete sie sich 2009 der bildhauerischen Arbeit, für die sie heute mit zahlreichen Ausstellungen in verschiedenen Institutionen in der Tschechischen Republik und dem Ausland bekannt ist. Die frühen Skulpturen von Markéta Jáchimová bestehen aus organischen Materialien wie menschlichem Haar, Gips und gefundenem Holz. In den letzten Jahren begann sie, ihre Arbeit in Kristall und Glas auszuführen, und die Stücke selbst wurden größer und referenzierter auf das, was sich zu einem dominierenden Thema ihrer Arbeit entwickelt: ihrer Kindheit. Tief symbolisch, ihre Arbeit nutzt ihre Beziehung zum Körper und die Rollenreisen in den Wald frühes Familienleben als Vokabular, um Geschichte zu verstehen und neu zu gestalten. Die anthropomorphen Formen, die ihre Stücke annehmen - weibliche und männliche Körper werden fortlaufend referenziert und neu angefertigt - werden mit Sexualität und Tod und dem Zusammenspiel der beiden aufgeladen.
Heute konzentriert sich die Künstlerin auf die Malerei. Sie beschäftigt sich seit drei Jahren mit dem Thema „Enter the Void“, wo sie versucht, mit Leben und Tod in die Dunkelheit der Wiese vorzudringen. Die monumentalen dunklen Wälder tauchen auf.
Sie kreiert ihre eigene schwarze Farbe. Ihre Arbeit ist sehr unverkennbar, sowohl brutal als auch romantisch. Die Arbeit von Markéta Jáchimová ist geprägt von dem Thema und dem Material, das sich miteinander verbindet.
Markéta Jáchimová lebt in und arbeitet in Zürich und Luzern (CH).
