* 1966, Zürich (ZÜ/CH)
Mark Divo ist ein in Zürich aufgewachsener Konzeptkünstler und Kurator der Dada-Tradition, der innovative Konzepte entwickelt hat, um verlassene Räume zu bewohnen.
Divo stand hinter den lebhaftesten und einflussreichsten Besetzer Szenen der letzten zwei Jahrzehnte in der Schweiz und anderswo; Divo gründete Anfang der neunziger Jahre die erste Gruppe hinter Berlins legendärem Zentrum für alternative Kunst, Tacheles, besetzte Häuser und schuf später temporäre Museen in Zürich oder Kopenhagen.
Er malte große Wandgemälde in Wien, Košice oder Prag und verbreitete die Idee von Solidarität und Nicht-Solidarität - Handelskultur für jedermann zugänglich. Im Jahr 2002 organisierte Divo die Besetzung von Cabaret Voltaire, der Wiege der Dada-Bewegung, um gegen die geplante Schließung zu protestieren. Dies gab ihm eine noch größere Anerkennung als treibende Kraft für gemeinschaftsorientierte kulturelle Ereignisse.
Seit 2005 lebt Mark Divo in der Tschechische Republik und nimmt seine wertvolle Müllsammlung mit und stellt auf Einladung der zweiten Prager Biennale seine „bewohnte Skulptur“ in der Galerie Palac Kinskych aus. Seitdem hat er verschiedene große Ausstellungen organisiert (Prozessfestival in Pražská tržnice, Utopia auf der Abyss-Kunstausstellung in Veletržní palác, etc.), ein DIVO-Institut in Kolín gegründet und den The Solution-Salon in Prag eröffnet Bezirk. Anfang 2016 startete er sein jüngstes Projekt, eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen mit dem Titel They Met in Kolín, die das ganze Jahr über in regelmäßigen Abständen am DIVO-Institut stattfinden werden.
Mark Divo lebt und arbeitet in Prag, Kolin (CZ) und Zürich (CH).
